Alle Episoden

#14 Christoph Krause: Die digitale Transformation im Handwerk

#14 Christoph Krause: Die digitale Transformation im Handwerk

34m 8s

„Ein nicht digitales Handwerk gibt’s nicht mehr. Und was sie uns heute fragen, ist ganz einfach: Wie machen wir das denn jetzt automatisiert und einfach?“

Christoph Krause ist als @servicerebell in den Social-Media-Kanälen bekannt. Er kämpft für die Automatisierung des deutschen Handwerks in der gesamten Wertschöpfungskette aus Industrie, Handel, Kunden und Start-ups. Seit unserer letzten Folge mit Christoph hat sich eine Menge getan. „Jetzt bloß nicht stehen bleiben!“ Das war seine Devise aus unserer ersten Folge. Heute fragen wir nochmal nach: Wie hat sich das Handwerk weiterentwickelt, welchen Einfluss haben KI und Robotik in der Baubranche, mit welcher Geschwindigkeit entwickeln...

#13 Marina & Daniel Zeitler: Zeitwerk

#13 Marina & Daniel Zeitler: Zeitwerk

48m 26s

„Funktioniert auch nur so in der Kombination, wie es bei uns ist. Wir sind auf der einen Seite schon sehr handwerks-lastig mit einer eigenen Fertigung tätig, aber dann natürlich auch sehr Social-Media-lastig. Das würde man als One-Man-Show gar nicht hinbekommen.“

Wir sprechen mit Marina und Daniel Zeitler, die Gründer der Schreinerei Zeitwerk. Was die beiden kennzeichnet? Marina ist Architektin und Social-Media-Expertin, Daniel ist Schreiner-Meister und gemeinsam stemmen sie ihr Business. Spezialisiert haben sie sich auf den hochwertigen Innenausbau.

Die beiden berichten uns von den Anfängen ihrer Schreinerei und warum Instagram ein absoluter Game-Changer in ihrem Business war. Denn mit 14.900...

#12 Anselm Zebner: Evolute

#12 Anselm Zebner: Evolute

40m 16s

„Diese Kommunikation über Feedbacks und Produktentwicklungen zu Bestandskunden, aber auch zu Neuprodukten, darauf fokussieren wir uns als Evolute.“

Wir sprechen mit Anselm Zebner über die Geschäftsidee von Evolute. Anselm ist einer der Gründer des Start-Ups und erkannte zusammen mit seinem Geschäftspartner früh das Problem der sogenannten „Flüsterpost“ – dem vorherrschenden problematischen Kommunikationsweg zwischen dem Handwerker auf der Baustelle und dem Produktmanager auf der anderen Seite. Bis Probleme von der Baustelle endlich an der zielführenden Ebene dem Produktmanager angekommen sind, gehen zu viele wichtige Informationen verloren. Anselm erläutert uns, dass Evolute genau hier ansetzt und die direkte Kommunikationsplattform zwischen dem Bauhandwerk...

#11 Sebastian Däuwel: Die Brotpuristen

#11 Sebastian Däuwel: Die Brotpuristen

66m 14s

„Ich hab ein weißes Blatt Papier und gründe jetzt neu. Wer sagt denn, dass man das Bäckerhandwerk so machen muss, wie man das die letzten Jahrzehnte gemacht hat?“

Wir schauen über den Tellerrand im Handwerk und sprechen mit Sebsatian Däuwel, der sich 2016 mit „Die Brotpuristen“ selbstständig gemacht hat. Angefangen hat alles mit einer Hobbybäckerei, aus der er mittlerweile das Bäckerhandwerk komplett neu gedacht hat. Er gründete 2016 neu und beschäftigte sich mit der zentralen Frage, ob man das Bäckerhandwerk heute immer noch so aufziehen muss, wie man es die letzten Jahrzehnte gemacht hat. „Wieso muss man zum Beispiel immer...

#10 Marco Fehr: Bauherrenpodcast Schweiz

#10 Marco Fehr: Bauherrenpodcast Schweiz

40m 39s

„Wenn man merkt, dass es nicht sein Ding ist, dann muss man so schnell wie möglich stoppen und was Neues probieren. So bin ich eigentlich schon immer durch‘s Leben gegangen.“

Marco Fehr stammt als gelernter Maurer, Bauleiter und Techniker aus der Baubranche und startete mit seinem Bauherrenpodcast Schweiz im November 2020. Mittlerweile betreibt er diesen mit großer Leidenschaft hauptberuflich. In seinen Folgen spricht er mit Unternehmen aus der Baubranche. Es geht darum, Expertenwissen zu vermitteln und die Erfahrung der Unternehmen in den Vordergrund zu stellen. Das ist die gemeinsame Passion, die er und seine Podcast-Gäste leben. Er nennt es „Fachgespräch...

#9 Eric Sturm: Influencer in der Baubranche

#9 Eric Sturm: Influencer in der Baubranche

44m 48s

„Ich sehe, dass es die Tendenz zu den sozialen Medien gibt oder auch die Tendenz zu einem kurzen Video. Das sieht man ja auch an TikTok, wie sich dieses Medium als Kommunikationsform etabliert. Es gibt aber dennoch die Menschen, die sich intensiver zu einem Bauprodukt informieren wollen und dann will ich bereitstehen.“

Eric Sturm ist Webdesigner, Blogger und Fachjournalist aus Berlin. Als gelernter Architekt weiß er, welche Informationen seine Zielgruppe verlangt.
Wir sprechen mit ihm über das Thema Influencer, da diese auch in der Baubrache ein immer wichtigeres Kommunikationsmittel darstellen. Eric Sturm ist selbst unter den Baufluencern gelistet. Mit drei...

#8 Lennart Paul: Baustellenexpress und digitale Entwicklungen in der Baubranche

#8 Lennart Paul: Baustellenexpress und digitale Entwicklungen in der Baubranche

42m 38s

„Dieses Klischee, dass die älteren Betriebe oder die älteren Generationen der Inhaber und Entscheidungsträger im Handwerk alle oldschool sind, am liebsten noch mit DM zahlen und ein Telefon mit Wählscheibe haben – Das stimmt so auch nicht.“

Lennart Paul ist Gründer des Blogs und Podcasts warenausgang.com (Themen des digitalen Handels und digitaler Geschäftsmodelle) und seiner 2019 gegründeten Firma bex als digitale Logistikplattform für Baustellen.

Mit bex wollen Lennart und sein Geschäftspartner die Wertschöpfungskette der Bau- und Handwerkskunden erhöhen und damit laufende Prozesse optimieren – Ein Baustellenexpress für Materialien, Werkzeuge und Mietgeräte. bex soll dem Kunden auf diese Weise zuarbeiten und...

#7 Thorsten Moortz: Ertragssteigerung und Prozessoptimierung im Handwerk

#7 Thorsten Moortz: Ertragssteigerung und Prozessoptimierung im Handwerk

47m 17s

„Ich glaube das Dilemma ist, dass es da natürlich zu wenig Wissen gibt. Das heißt diejenigen, die auch in den Industrieunternehmen in den Entscheidungsebenen sitzen, haben einfach nicht die Möglichkeiten sich über dieses Thema so zu informieren, damit sie entscheidungsfähig werden.“

Digitalisierung ist keine Option mehr. Sie ist eine Notwendigkeit. Thorsten Moortz widmet sich dem Thema Ertragssteigerung und Optimierung von Prozessen im Handwerk. Als Stratege für die digitale Kommunikation schaut er durch die Brille des Handwerkunternehmens und die der Industrie bzw. des Handels. Dabei startet er immer wieder mit der gleichen Fragestellung: Welche Probleme hat meine Zielgruppe und welche Problemlösung...

#6 Nicola Leffelsend: Architekturbüros und Digitalisierung

#6 Nicola Leffelsend: Architekturbüros und Digitalisierung

31m 18s

„Das ein oder andere Architekturbüro muss sich noch ein bisschen überwinden, um jetzt auch mal mit Instagram zu starten.“

Nicola Leffelsend ist PR-Beraterin und führt seit 2017 ihre eigene Agentur GRAUROSAROT, mit der sie Architekten:innen in der Unternehmenskommunikation betreut. Viele kleinere Architekturbüros, die keine eigene PR-Abteilung führen, denken das Thema Social Media oft nicht mit – und genau hier kann sie unterstützen.

Nicola hat den diesjährigen Tag der Architektur mit begleitet und berichtet uns über die dort ausgeführte Kombination digitaler und analoger Medien und welche Vorteile sich daraus ergeben. Außerdem sprechen wir mit ihr über die Sozialen Medien. Auf welchen...

#5 Alexander Gran: Digitalisierung des Baustoffhandels

#5 Alexander Gran: Digitalisierung des Baustoffhandels

42m 15s

„Jetzt stehen die Hersteller bei uns Schlange. Fragt mich nicht warum – ich weiß es nicht. Vielleicht war man endlich alt genug, es gab auch die erste digitalBAU in Köln. Irgendwas ist passiert, irgendwie hat der Wind gedreht.“

Alexander Gran ist im IT-Bereich zu Hause und Gründer & Geschäftsführer von bobbie. Die Idee eines digitalen Baustoffhandels entstand zusammen mit seinem Gründungspartner mit dem Ziel, die Digitalisierung der Baubranche weiter zu bringen und neue Maßstäbe zu setzen. Denn selbst im Jahre 2021 sind Fax und Kataloge noch immer wesentlicher Bestandteil des Datenaustauschs. Bobbie will Prozesse im Bestellvorgang vereinfachen und Transparenz für...